20. Februar 2023
Photo (links Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter, rechts Generalkonsul der Republik Türkei Erdem Tuncer)
Photo (Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter)
18. November 2022
Am 26. Oktober 2022 fand im Festsaal des Jügelhauses auf dem Gelände der Senckenberg-Gesellschaft am Uni Campus Frankfurt Bockenheim ein Empfang anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags 2022 statt. Eröffnet wurde die Feier von der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft Frau Brigitte Keusch, Herrn Honorargeneralkonsul, Dr. Stephan Hutter und Herrn Prof. Dr. Klement Tockner. Ehrengast des Abends war Herr Landesamtsdirektor, Dr. Erich Watzl aus Linz, Oberösterreich. Nach dem Festakt bot sich für die zahlreich erschienenen Gäste bei einem Glas steirischen Wein noch die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein.
Photo (von links nach rechts: Mag. Johann Gangl, Dr. Erich Watzl, Brigitte Keusch, Dr. Stephan Hutter, Prof. Dr. Klement Tockner, Edith Pürschel)
20. Oktober 2022
Der Österreichische Finanzminister, Dr. Magnus Brunner und der Österreichische Botschafter in Deutschland, Dr. Michael Linhart, trafen sich zusammen mit ihrer Delegation und dem Österreichischen Honorargeneralkonsul, Dr. Stephan Hutter, am 18. Oktober 2022 in Frankfurt am Main mit mehreren Führungspersönlichkeiten internationaler Banken und Unternehmen zu einem Gedankenaustausch über aktuelle Themen aus Finanz und Wirtschaft. Der Besuch umfasste auch ein Treffen mit der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Frau Christine Lagarde und weiteren hochrangigen
Vertretern der EZB.
Photo (von links nach rechts: Dr. Stephan Hutter, Dr. Magnus Brunner, Dr. Michael Linhart)
19. September 2022
On behalf of the of the Austrian Honorary General Consulate for Hesse and Rhineland-Palatinate, I wish to extend my heartfelt condolences and deepest sympathy to the Royal Family on the occasion of the passing of Her Majesty Queen Elizabeth II.
For over 70 years, she brought together nations, generations and people like no other political figure of our time. May her steadfast values, integrity, sense of humor and lifelong selfless devotion to public service be an inspiration to all. She will be missed, may she rest in peace.
14. September 2022
Nach coronabedingter Unterbrechung hat Hessens Europaministerin Lucia Puttrich in diesem Jahr wieder die Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Consular Corps der EU-Mitgliedstaaten zum Jahresempfang eingeladen. In die Wiesbadener Staatskanzlei kamen am 12. September 2022 deshalb diplomatische Vertreter aus nahezu allen EU-Mitgliedstaaten. Als besonderer Gast wurde der Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, begrüßt, an der Veranstaltung nahmen auch der Hessische Europastaatssekretär, Uwe Becker, sowie Protokollchef Dieter Beine teil. Das von Europaministerin Puttrich erstmals 2016 ins Leben gerufene Format eines jährlichen persönlichen Austauschs insbesondere der Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Consular Corps der EU-Mitgliedsstaaten genießt bei den Beteiligten eine besondere Wertschätzung, die durch eine engagierte, respektvolle und substantielle Diskussion zum Ausdruck gebracht wurde. Das Hessische Consular Corps besteht derzeit aus 52 berufskonsularischen und 47 honorarkonsularischen Vertretungen und ist mit 99 Vertretungen das zweitgrößte Consular Corps der Bundesrepublik Deutschland (nach Berlin).
13. Juni 2022
Der neue hessische Ministerpräsident, Herr Boris Rhein, empfing am 13. Juni 2022 das Hessische Consular Corps im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Einmal im Jahr lädt der hessische Ministerpräsident die mehr als 100 Leiterinnen und Leiter der konsularischen Vertretungen im Rhein-Main Gebiet zu einem Empfang ein. Die sehr gelungene Veranstaltung bot den Gästen nach längerer CoVid-bedingter Pause eine Gelegenheit, die internationalen Beziehungen der in Hessen ansässigen konsularischen Vertretungen wieder in persönlichen Gesprächen zu pflegen und weiter zu vertiefen.
11. November 2021
Am 11. November 2021 fand in Frankfurt am Main die jährliche Gedenkfeier zur Ehrung der jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs und ihrer in der Schoah ermordeten Angehörigen statt. Das diesjährige Gedenken soll in diesem besonderen Jahr des Jubiläums „1700 jüdisches Leben in Deutschland“ sowohl als Würdigung der Leistung der gefallenen jüdischen Soldaten als auch als Chance verstanden werden, das Wissen über diesen Teil der deutsch-jüdischen Geschichte in die Gesellschaft zu tragen.
26. Oktober 2021
Am 26. Oktober 2021 fand im Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main ein Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2021 statt. Eröffnet wurde die Feier von der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft Frau Brigitte Keusch. Interessantes über die enge Zusammenarbeit der Uni Frankfurt und der Uni Graz gab es von Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. rer. nat. Manfred Schubert-Zsilavecz (Goetheuniversität Frankfurt). Ein rundum gelungener Abend mit Österreichischen Weinen und musikalischer Unterhaltung am Klavier (Andreas Frese) u.a. mit Stücken von Mozart und als Auftakt wurde die Österreichische Bundeshymne gesungen.
03. September 2020
Die österreichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Elisabeth Köstinger, nahm am 31. August und 1. September 2020 an dem Treffen der EU-Agrarministerinnen und –minister in Koblenz (Rheinland-Pfalz) teil, bei dem es insbesondere um die Lehren aus der Corona-Pandemie für die EU-Landwirtschaft ging. Frau Bundesministerin Köstinger besuchte auch den für Hessen und Rheinland-Pfalz zuständigen Honorargeneralkonsul, Dr. Stephan Hutter, in Frankfurt.
04. Januar 2020
Seit Ende Jänner 2020 befindet sich das Österreichische Honorarkonsulat im Reuterweg 44 in Frankfurt am Main. Vereinbaren Sie einen Termin, und genießen Sie Werke österreichischer und deutscher Künstler wie Günther Edlinger, Jana Kolbert, Rafael Neff und Paul Renner in unseren wunderschönen neuen Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!
02. Dezember 2019
vlnr: Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler, Dr. Stephan Hutter, Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele Bettina Hering
Anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstags der Salzburger Festspiele fand am 26. November 2019 im Frankfurter Literaturhaus eine Präsentation des Programms für die kommende Spielzeit 2020 statt. Bei dieser ‚Premiere’ am Finanzplatz Frankfurt begrüßte der Präsident der Freunde der Salzburger Festspiele, Herr KR Heinrich Spängler, die ca. 200 geladenen Gäste. Im Anschluß führten die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Frau Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und die Leiterin des Schauspiels Bettina Hering durch den Abend und verschafften den anwesenden Gästen vertiefte Einblicke in das kommende Festspielprogramm. Julia Hagen, die derzeit ihr Master Studium an der Kronberg Academy absolviert, am Violoncello und eine Lesung eines Textes von Hugo von Hofmannsthal durch die Schauspielerin Katja Bürkle rundeten den Abend mit einem sehr ansprechenden Kulturprogramm ab.
14. November 2019
Der österreichische Honorargeneralkonsul, Dr. Stephan Hutter, am Ehrenmal der Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße in Frankfurt am Main.
Am 14. November 2019 fand in Frankfurt am Main die jährliche Gedenkfeier zur Ehrung der jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs und ihrer in der Schoah ermordeten Angehörigen statt. Da auf dem dortigen jüdischen Soldatenfriedhof auch vier Gefallene des k.k. Heeres bestattet sind, nahm auch der österreichische Honorargeneralkonsul für Hessen und Rheinland-Pfalz an der Veranstaltung teil.
26. Oktober 2019
Von links nach rechts: Edith Pürschel, Meinhard Matern, Hans Kuhner (im Hintergrund), Brigitte Keusch, Dr. Stephan Hutter, Dr. Karin Kneissl
Am 26. Oktober 2019 fand im Haus Ronneburg in Frankfurt am Main der Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2019 statt, zu dem die Österreichische Gesellschaft und der Honorargeneralkonsul in Frankfurt/Main geladen hatten. Zu den Ehrengästen zählten die ehemalige österreichische Außenministerin, Frau Dr. Karin Kneissl sowie der Bürgermeister von Bad Homburg v.d. Höhe, Herr Meinhard Matern. „Wir müssen unseren Wertekompaß im Auge behalten, damit in der Folge der Globalisierung und Digitalisierung unsere Kultur nicht zu einer Art Hyperkultur ohne Orientierung und Erdung reduziert wird“, sagte der Österreichische Honorargeneralkonsul für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Hutter, in seiner Ansprache anlässlich des Festakts.
14. November 2018
Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter
Am 9. November 2018 fand in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden der Europäische Salon mit Österreich als Gastland statt. Der Europäische Salon ist eine von der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Frau Lucia Puttrich, ins Leben gerufene kulturelle Veranstaltungsreihe, die regelmäßig in Kooperation mit den Mitgliedern des Hessischen Consular Corps stattfindet. „Diese Diskussionskultur zwischen uns Europäern ist ein sehr wertvolles Gut, und hilft uns gerade in Zeiten wie diesen sicherzustellen, dass eine demokratische Auseinandersetzung ja durchaus leidenschaftlich geführt werden kann, aber grundsätzlich von Sachargumenten und einem respektvollen Umgang mit den unterschiedlichen Ansichten anderer getragen sein muss“, sagte der Österreichische Honorargeneralkonsul für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Hutter, in seinem Grußwort und betonte die Bedeutung von Veranstaltungen wie der Europäische Salon für das Friedensprojekt Europa.
Der künstlerische Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Wiener „Auner Quartetts“, das Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert sowie der zeitgenössischen österreichischen Komponistin Johanna Doderer präsentierte. Der erstklassigen künstlerischen Darbietung folgte für die mehr als 200 anwesenden Gäste ein Empfang mit österreichischen kulinarischen Köstlichkeiten.
14. November 2018
links Brigitte Keusch, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft Frankfurt, rechts Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter
Am 26. Oktober 2018 fand in der Loge der Einigkeit in Frankfurt am Main ein Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2018 statt. Zu den mehr als 100 geladenen Gästen zählte der Bürgermeister und Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt, Herr Uwe Becker. „Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Frieden, Freiheit, soziale Sicherheit und auch Wohlstand müssen immer wieder aufs Neue erkämpft und verteidigt werden. Das war 1918 und 1945 so, und gilt auch heute“, sagte der Österreichische Honorargeneralkonsul für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Hutter, seiner Ansprache anlässlich des Festakts zum Gedenkjahr „100 Jahre Republik Österreich“.
14. November 2018
Am 29. Oktober 2018 fand im Hotel Mainzer Hof in Mainz ein von den „Österreichern in Mainz“ organisierter Empfang mit anschliessendem Abendessen anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2018 statt. Zu den ca. 50 anwesenden Gästen zählten der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Herr Michael Ebling sowie die Organisatoren der Veranstaltung, Frau Anne-Marie Gunsam und Ö. Honorargeneralkonsul a.D. Dr. Hans-Herbert Gartner. In seiner Festrede betonte der Österreichische Honorargeneralkonsul für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Hutter, dass es insbesondere das Ziel Österreichs ist, als neutraler Staat seine geografisch günstige Position im Herzen Europas dafür einzusetzen, um zwischen Ost und West sowie zwischen Nord und Süd zu vermitteln, Brücken zu bauen und Spannungen innerhalb der Europäischen Union zu verringern.
Er berichtete in diesem Zusammenhang auch über die Schwerpunkte der derzeitigen EU Ratspräsidentschaft Österreichs, wie zum Beispiel das Thema Aussengrenzschutz sowie die weitere Annäherung der Westbalkanstaaten an die Europäische Union.
14. Februar 2017
von links nach rechts: Botschafter Dr. Peter Huber, Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Finanzattachè Ingobert Waltenberger, Dr. Stephan Hutter
Am 8. Februar 2018 trafen sich in Frankfurt bereits zum fünften Mal zahlreiche an der Schnittstelle zwischen Wien, Frankfurt und London tätige Vertreter von Politik, Wirtschaft und Finanzsektor zum Austrian Bankers‘ Business Lunch. Wie in den vergangenen Jahren sprach der Gouverneur der österreichischen Nationalbank, Prof. Dr. Ewald Nowotny, über aktuelle geldpolitische Fragen aus der Sicht der Europäischen Zentralbank und stellte sich den Fragen der Teilnehmer.
Dieses Treffen am Finanzplatz Frankfurt wird jedes Jahr federführend vom Österreichischen Honorarkonsulat in Frankfurt sowie dem Finanzattaché der Österreichischen Botschaft in Berlin, Dr. Ingobert Waltenberger, veranstaltet. Es fördert den Austausch zwischen den in Frankfurt in Bezug auf Österreich tätigen Führungskräften in der Wirtschaft und im Bankensektor und bestärkt zudem den wirtschafts- und finanzpolitischen Dialog Wien-Frankfurt sowie Frankfurt-Berlin.
Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny
2. November 2017
von links nach rechts: Dr. Stephan Hutter, Katharina Hutter, Mag. Hans Peter Doskozil, Mag. Andreas Somogyi, Franz Zimmermann, Direktor des Schlosshotels Kronberg
Am 30. Oktober 2017 fand im Schlosshotel Kronberg ein Empfang und Abendessen anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2017 statt. Zu den mehr als 400 geladenen Gästen zählten neben dem Gastgeber Dr. Stephan Hutter als Ehrengast Mag. Hans Peter Doskozil, der Österreichische Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, sowie der Gesandte Mag. Andreas Somogyi, Geschäftsträger der Österreichischen Botschaft in Berlin.
8. Februar 2017
Von links nach rechts: Finanzattaché Dr. Ingobert Waltenberger, Botschafter Dr. Nikolaus Marschik, Dr. Elke König, Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter, Vize Gouverneur Mag. Andreas Ittner
Am 2. Februar 2017 trafen sich in der Villa Kennedy in Frankfurt bereits zum vierten Mal zahlreiche an der Schnittstelle zwischen Wien, Frankfurt und London tätige Vertreter von Politik, Wirtschaft und Finanzsektor zum Austrian Bankers‘ Business Lunch. Vor den ca. 50 geladenen, hochrangigen Gästen aus der Wirtschaft, der Politik und dem Bankensektor sprach Botschafter Dr. Nikolaus Marschik zur aktuellen politischen Lage in Österreich. Frau Dr. Elke König, Chefin der europäischen Bankenabwicklungsbehörde in Brüssel, referierte über den Aufbau und die Funktion des europäischen Banken-Abwicklungsmechanismus. Bereits zum vierten Mal beim Austrian Bankers’ Business Lunch in Frankfurt sprach der Gouverneur der österreichischen Nationalbank, Prof. Dr. Ewald Nowotny, über aktuelle geldpolitische Fragen aus der Sicht der Europäischen Zentralbank.
Dieses Treffen am Finanzplatz Frankfurt wird jedes Jahr federführend vom Österreichischen Honorarkonsulat in Frankfurt sowie dem Finanzattaché der Österreichischen Botschaft Berlin, Dr. Ingobert Waltenberger, veranstaltet. Es fördert den Austausch zwischen den in Frankfurt in Bezug auf Österreich tätigen Führungskräften in der Wirtschaft und im Bankensektor und bestärkt zudem den wirtschafts- und finanzpolitischen Dialog Wien-Frankfurt sowie Frankfurt-Berlin.
Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny
31. Oktober 2016
Herr Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter und Herr Dieter Beine (Protokollchef des Landes Hessen) mit Gattin
Am 31. Oktober 2016 fand im Wirtshaus Reichenbachtal in Königstein-Falkenstein (nahe Frankfurt) ein Abendessen anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2016 statt. Zu den mehr als 80 anwesenden Gästen gehörten auch zahlreiche Mitglieder des hessischen konsularischen Corps sowie Vertreter des Finanzplatzes Frankfurt mit einem besonderen Bezug zu Österreich. Dr. Stephan Hutter, der Österreichische Honorargeneralkonsul für Hessen und Rheinland-Pfalz, erläuterte in seiner Ansprache die Geschichte und aktuelle Relevanz der durch den Nationalfeiertag jährlich in Erinnerung gerufenen immerwährenden Neutralität Österreichs - und betonte in diesem Zusammenhang auch die wichtige Rolle Österreichs bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise und anderer politischer Herausforderungen in Europa.
18. Januar 2016
(von links) Österreichischer Botschafter S.E. Dr. Nikolaus Marschik, Dr. Ingobert Waltenberger, Sabine Lautenschläger, Prof. Dr. Ewald Nowotny, Österreichischer Honorargeneralkonsul Dr. Stephan Hutter
Auch in diesem Jahr trafen sich in Frankfurt wieder wichtige Wirtschaftsvertreter zum „Austrian Bankers‘ Business Lunch“. Die Veranstaltung fand heuer zum dritten Mal statt und es nahmen daran mehr als 50 hochrangige Gäste aus der Wirtschaft, der Politik und dem Bankensektor teil. Unter den teils aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz angereisten Besuchern befanden sich auch die stv. Vorsitzende im Aufsichtsgremium des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (EZB), Sabine Lautenschläger und der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Prof. Dr. Ewald Nowotny.
Frau Lautenschläger hielt einen Kurzvortrag zum Thema „Ein Jahr europäische Bankenaufsicht – Erwartungen erfüllt?“
Dieses Treffen wurde vom Finanzattaché der Österreichischen Botschaft Berlin Ingobert Waltenberger, dem österreichischen Honorargeneralkonsul in Frankfurt Stephan Hutter sowie von Direktor Friedrich Schmidl, ABA Invest in Austria veranstaltet. Es fördert den Austausch zwischen den in Frankfurt in Bezug auf Österreich tätigen Führungskräften in der Wirtschaft und im Bankensektor und bestärkt zudem den wirtschafts- und finanzpolitischen Dialog Wien-Frankfurt und Frankfurt-Berlin.
12. November 2015
(von links) S.E. Dr. Nikolaus Marschik, Dr. Stephan Hutter, Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Außenminister Sebastian Kurz
Am 2. November fand im historischen Ratskeller des Frankfurter Römers die Feier anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2015 statt. An dem diesjährigen Festakt nahmen S.E. Sebastian Kurz, Österreichischer Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres, Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Frankfurter Stadträtin für Integration und S.E. Dr. Nikolaus Marschik, Botschafter der Republik Österreich in Berlin sowie zahlreiche weitere Gäste teil.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Sponsoren dieser Veranstaltung:
10. Juni 2015
(von links) Generalsekretär Dr. Michael Linhart,
Dr. Stephan Hutter, Außenminister Sebastian Kurz
Am 28. und 29. Mai, 2015 fand im Palais Ferstel in Wien eine Honorarkonsulartagung statt, bei der der Österreichische Außenminister, Sebastian Kurz, über 170 Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln aus aller Welt zu einem gegenseitigen Dialog empfing. In seiner Ansprache würdigte er den Beitrag der ehrenamtlich tätigen Titulärinnen und Tituläre für die Republik Österreich im Ausland und insbesondere auch die damit in Zusammenhang stehende grenzüberschreitende Vernetzung mit öffentlichen Einrichtungen, Wirtschaftstreibenden und Kulturschaffenden. Ein weiterer Höhepunkt der Tagung war der Empfang der Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln durch den Herrn Bundespräsidenten, Dr. Heinz Fischer, in der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei.
28. Januar 2015
(von links) Dr. Hans-Jörg Schelling, Dr. Stephan Hutter, Dr. Ingobert Waltenberger
Am Freitag, den 23. Jänner 2015 fand in Frankfurt der zweite „Austrian Bankers‘ Business Lunch“ statt. Zu Gast waren der Österreichische Finanzminister, Dr. Hans-Jörg Schelling, das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Dr. Andreas Dombret, der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Prof. Dr. Ewald Nowotny, der Vize Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Mag. Andreas Ittner sowie der Vorstand der Österreichischen Finanzmarktaufsicht, Helmut Ettl.
Vor mehr als 50 hochrangigen Vertretern aus der Wirtschaft und dem Bankensektor, die zu dieser Veranstaltung teilweise aus London, Wien und Zürich angereist waren, hielt Dr. Andreas Dombret eine Rede zum Thema „Von der Währungsunion zur Bankenunion zur Kapitalmarktunion? Finanzintegration in Europa.“
Der auch für das nächste Jahr geplante Austrian Bankers' Business Lunch in Frankfurt, dessen Mitveranstalter das Österreichische Honorarkonsulat für Hessen und Rheinland-Pfalz ist, soll den Austausch zwischen den in Frankfurt in Bezug auf Österreich tätigen Führungskräften in der Wirtschaft und im Bankensektor fördern, und insbesondere auch den wirtschafts- und finanzpolitischen Dialog Wien-Frankfurt und Frankfurt-Berlin intensivieren.
30. Oktober 2014
Am 27. Oktober 2014 fand im Metzler Saal des Städel Museums die Feier anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags 2014 sowie zur Eröffnung des österreichischen Honorarkonsulats in Frankfurt am Main statt. An dem Festakt nahmen u.a. der Ministerpräsident des Landes Hessen, Herr Volker Bouffier, der österreichische Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel und der österreichische Botschafter in Deutschland, Dr. Ralph Scheide teil.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Sponsoren dieser Veranstaltung: